Bereit für den nächsten Schritt? 

Dann trag dich hier ein für ein kostenloses Vorgespräch.

Ich freue mich auf unser erstes  gemeinsames Gespräch!

Aldo Haumann, M.Sc. Hypnosystemische Beratung, M.A. Philosophie
Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision

Telefon: +43 6506733465
E-Mail: kontakt@aldohaumann.coach
Instagram: Aldo Haumann Coaching

Impressum | Datenschutzerklärung

Rochusgasse 1
1030 Wien

Kontakt

Aldo Haumann

Lebensberater

Ich bin seit 2019 Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision. Zuvor habe ich an der Sigmund Freud Universität Wien ein Master-Studium “Hypnosystemische Beratung und Interventionen” absolviert.
Als Teil meiner Ausbildung betreue ich Kongresse und Seminare, darunter Veranstaltungen der Milton E. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V und des Hypno-Synstituts – Wien von Martina Gross.

Parallel zu meiner Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater bin ich seit 2017 als Coach für Teamentwicklung bei der Hathor Media tätig.
Außerdem schreibe ich auf dem Blog von Hypnose.de Artikel über Themen zu Hypnose, Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Themen.

Die Entscheidungsfähigkeit über sein eigenes Leben zu erlangen, kann enorme innere Kräfte freisetzen. Ich habe diese Erfahrung selbst gemacht und möchte dich dabei unterstützen, genau dasselbe zu tun: Dein Leben nach deinen eigenen Maßstäben zu gestalten. Denn du bist nicht der Spielball deiner Umwelt.

Newsletter

Gemeinsam gehen wir deinen Weg in ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben.

Als hypnosystemischer Coach und Lebens- und Sozialberater ist es mein Ziel, Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen professionell beratend zur Seite zu stehen. Durch die Beratung gelingt es, zukünftige Herausforderungen einfacher zu meistern. Dabei arbeiten wir im Wesentlichen in drei Schritten:

Eigenes Potenzial ausschöpfen – fast wie in Trance!

In dir schlummert mehr Potenzial, als du vielleicht glaubst. Fähigkeiten, die in manchen Momenten ganz leicht zugänglich sind, bleiben in anderen Situationen versperrt. Zusammen wechseln wir die Perspektive, um genau diese Fähigkeiten zu befreien. Damit du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.

Unbewusste Verhaltensmuster aufdecken – fast wie in Trance!

Du bist unzufrieden mit bestimmten Verhaltensmustern, die immer wieder auftreten, schaffst es jedoch nicht, diese aus eigener Kraft heraus zu ändern? Du hast das Gefühl, dein Verhalten hält dich davon ab, das Leben zu führen, das du dir eigentlich wünscht?
Frei nach dem Motto: “Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu.” Gemeinsam gehen wir der Sache auf den Grund. Solche unbewussten Verhaltensmuster wirken wie eine Art Selbsthypnose: Wir versetzen uns damit selber in eine Trance, in der wir uns automatisch auf eine bestimmte Art verhalten. Mit Trance ist damit nicht gemeint, dass du nichts davon mitbekommst, weil du wie im Tiefschlaf bist: Trancen treten auch im Wachbewusstsein auf, immer dann, wenn das unwillkürliche Erleben stärker ist, als deine willkürlichen Handlungen. Das kann je nach Situation gute oder schlechte Folgen haben. In einem Flowzustand wirst du diesen Tranceprozess sehr genießen. In einem Wutanfall wirst du diese unwillkürlichen Verhaltensweisen vermutlich kaum merken, sondern dich erst nach einer Zeit fragen: “Was war denn mit mir los?”

 Eigenverantwortlichkeit erlangen – fast wie in Trance!

Sobald man verstanden hat, woher die eigenen Verhaltensmuster kommen, kann man sie auch leichter überwinden. Es geht darum, die unwillkürlichen Verhaltensmuster so zu gestalten, dass möglichst viele nützliche Verhaltensweisen erzeugt werden. Im Optimalfall geht es dann im Alltag wie von selbst- eben “fast wie in Trance”! Zuvor muss man jedoch erkennen, dass Verhalten direkt mit den unterbewussten Bedürfnisse zusammenhängt. Es geht darum, diese Bedürfnisse aus dem Unbewussten ins klare Bewusstsein zu rufen. Wenn du verstehst, wie deine unbewussten Verhaltensmuster mit deinen Bedürfnissen zusammenhängen, kannst du einen gesunden Umgang mit ihnen finden.

Lebens- und Sozialberatung ist in Österreich ein geschütztes Gewerbe. Wie Ärzte unterliege auch ich strengen Berufsregeln: Verschwiegenheitspflicht, laufende Supervision und Fortbildung gehören zum Standard. Lebens- und Sozialberatung ist jedoch weder ein Ersatz für einen Arztbesuch, noch für eine Psychotherapie. Nichtsdestotrotz ist sie wissenschaftlich fundiert und eine professionelle psychosoziale Behandlung, die Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme begleitend unterstützt.

Du bist dir unsicher, ob dieser Ansatz zu deinen Themen passt? 

Egal wie früh ich mit der Vorbereitung auf eine Klausur beginne, sobald ich in der Prüfung sitze, verliere ich die Kontrolle über mich. Was dann folgt: Lampenfieber, Blackout, Panik.

Wenn ich mich von meinen Mitmenschen kritisiert fühle, werde ich oft extrem wütend. Ich beginne laut zu werden, mich zu verteidigen, aber im Nachhinein bereue ich mein Verhalten jedes Mal. Eigentlich möchte ich mit Kritik ganz anders umgehen.

In manchen Situationen mache ich mir unheimlichen Druck, alles perfekt machen zu müssen. Wenn es mir dann nicht gelingt, fühle ich mich schuldig und dumm.

Ich habe häufig wiederkehrende Essanfälle. Sobald ich mich traurig oder überfordert fühle, zieht mich das Essen magisch an. Auch wenn mich die Süßigkeiten die Probleme vergessen lassen: Am nächsten Tag fühle ich mich wie ein Häufchen Elend und ärgere mich über mich selbst.

Kennst du solche Situationen aus deinem Alltag?

Diese Beispielsituationen zeigen, um welche Themen es in einem Coaching gehen kann: Du hast eigentlich ein klares Ziel, aber Etwas in dir verhält sich ganz anders, als du eigentlich sein möchtest. So als ob noch ein anderer Teil in dir lebt, der manchmal die Kontrolle über dich hat. Und wenn es dann vorbei ist, fragst du dich: “Was war das denn?”

Wenn du solche Momente auch kennst und daran gemeinsam mit mir arbeiten willst: Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen. In ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben.

Gemeinsam den nächsten Schritt gehen – fast wie in Trance!

Kontakt